Moderne Klimageräte kühlen nicht nur die Umgebung auf ein angenehmes Niveau herunter, sie entfeuchten auch die Luft und sorgen für optimale Bedingungen. Aus vielen Bereichen sind sie nicht mehr wegzudenken, wie z.B. Arztpraxen, Apotheken, Laboren, Verkaufsräumen von Einzelhandelsgeschäften und natürlich zuhause. Für moderne IT-Infrastruktur wie z.B. Serverräume sind sie sogar lebenswichtig. Diese müssen kontinuierlich gekühlt werden, damit die empfindlichen Maschinen, die ununterbrochen laufen, nicht unter ihrer eigenen Abwärme leiden. Fällt die Klimaanlage aus, ist das ein Job für unseren Klimatechnik-Notdienst.
Klimageräte sind heutzutage sehr zuverlässig. Werden Sie regelmäßig gewartet, tun sie oft jahrelang klaglos ihren Dienst. Doch äußere Umstände können die Funktion der Geräte stören.
Der Kältemittelkreislauf ist für hohe Drücke ausgelegt, besteht in der Regel aus Kupferrohr in zwei verschiedenen Durchmessern (Niederdruck-/Hochdruckseite) und ist von einem Mantel aus isolierendem Schaumstoff umgeben. Verbindungen werden gebördelt und mit einer Überwurfmutter verschraubt. Werden diese Verbindungen allerdings nicht fachgerecht ausgeführt, kann Kältemittel austreten. Das kann schleichend geschehen, und ist ein bestimmter Stand des Kältemittelvorrats im Gerät unterschritten, schaltet es ab. Oder es kann schlagartig passieren, beiden Ereignissen ist jedoch gemein, dass sich an der Austrittsstelle Öl ansammelt, das im Kältemittel zur Schmierung beweglicher Teile im Kreislauf, wie z.B. dem Kompressor, enthalten ist. Liegt die Leitung in der Wand, bildet sich auf dem Verputz ein Ölfleck. Leitungsortungstechnik ist in diesem Fall dann nicht nötig.
Gegen die Einwirkung von Bohrmaschinen sind Kältemittelleitungen auch nicht immun. Und dass man eine mit dem Bohrer erwischt hat, merkt man sofort. In dem Fall hilft nur noch, Bohrmaschine hängen lassen und nichts wie weg, will man sich keine Verbrennungen an den Händen einhandeln. So kann man nur warten, bis der Druck im Kältekreislauf abgebaut ist und hoffen, dass der Bohrer einen Teil des im Kältemittel enthaltenen Öls zurückhält, damit sich die anschließende Putzaktion in Grenzen halten kann.
Weniger dramatisch sind Fehler am Innengerät der Klimaanlage. Tritt Wasser aus, deutete das auf ein Problem mit der Kondensatentsorgung an. Das Kondenswasser bildet sich am Verdampfer, der der Umgebungsluft die Wärme entzieht. Dessen Oberfläche ist deutlich kälter als die Lufttemperatur, der Taupunkt wird unterschritten und die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Je nach Größe des Raumes und der Anzahl der Personen, die sich darin befinden, können mehrere Liter Wasser am Tag anfallen. Und können diese nicht abfließen, z.B. durch einen Anschluss an das Abwassersystem oder in einen Behälter, tritt das Wasser am Gerät aus. Gründe können eine Verstopfung der Leitung oder der Ausfall der Kondensatpumpe sein. Oder es wurde vergessen, den Kondensatbehälter zu leeren.
Das Außengerät hat die Aufgabe, die Wärme, die zuvor der Raumluft entzogen wurde, an die Umwelt abzugeben. Und auch hier gibt es Dinge und Ereignisse, die das Gerät bei seiner Arbeit behindern können. Wurde der Wärmetauscher länger nicht gereinigt, kann er bei starker Beanspruchung nicht mehr genügend Energie abgeben, da Staub und Dreck auf seinen Lamellen eine Isolierschicht bilden. Ist die Außeneinheit von Efeu überwuchert, hat das einen ähnlichen Effekt.
Auch ungeschickt gewählte Aufstellorte können dazu führen, dass im Hochsommer die Klimaanlage ihre Arbeit einstellt. Ziegeldächer z.B. erhitzen sich bei direkter Sonneneinstrahlung auf mehr als 50 Grad Celsius. Und behalten diese Temperatur auch noch lange bis in die Nacht bei. Die obere Einsatzgrenze eines Klimageräts beträgt im Normalfall 43 Grad. Das bedeutet, der Kältemittelkreislauf kann seine Wärme nicht mehr abgeben, die Anlage läuft nur noch mit verminderter Leistung oder stellt sich automatisch ab.
Manchmal werden wir zu Fällen gerufen, wo das Fehlerbild sehr diffus ist. Gerät läuft an, schaltet sich wieder ab, Lüfter springt nicht an, die Betriebsanzeige gibt widersprüchliche Fehlercodes aus. Meist ist in solchen Fällen die Elektronik beschädigt.
Die Gründe dafür können vielfältig sein. Zum einen können Überspannungen, sei es durch kurzzeitige Spannungsschwankungen im Stromnetz oder durch Gewitter, elektronische Komponenten zerstören. Und wer glaubt, Elektronik unterliege keinerlei Alterung, irrt sich gewaltig. Insbesondere Elektrolykondensatoren verlieren mit der Zeit ihre Speicherfähigkeiten, weil das in ihnen enthaltene Elektrolyt verdunstet ist. Oder sie platzen wegen Überbeanspruchung auf. Gelötete Verbindungsstellen können sich aufgrund thermischer Spannungen lösen und Fehlerbilder zeigen wie bei einem Wackelkontakt.
Ist die Elektronik beschädigt, hilft meist nur der Austausch. Und bei der Vielzahl der Hersteller, Geräte und Gerätevarianten müssen wir Elektronikersatzteile immer bestellen, was immer mit einer gewissen Lieferzeit verbunden ist. Für die Zwischenzeit können wir unseren Kunden mit Mietgeräten aushelfen, um die Kühlung wichtiger Bereiche wie z.B. Serverräumen oder Labore sicherzustellen.
Schnelle Hilfe bei Ausfall: Nutzen Sie unseren Leihgeräte-Service.